Modul 9: Bilanzen - Rating - Bankgespräche
Sie kennen Ihre Bilanz, aber fragen sich, warum Ihre Bank Ihre Bilanz komplett anders sieht? Wie ermittelt sich überhaupt ein Rating und was sagt es aus? In dieser Schulung lernen Sie kaufmännische Zahlenwerke wie Bilanzen, Ergebnisrechnungen, Kennzahlen uvm. praxis- und entscheidungsorientiert zu interpretieren und deren Konsequenzen für Ihr Rating zu erkennen. Mit diesem Hintergrundwissen und hilfreichen Tipps zur Vorbereitung eines Bankgesprächs wird der nächste Termin mit Ihrem Bankberater ein voller Erfolg!
Zielgruppe
- Geschäftsführer
- Inhaber
- Kaufmännische Angestellte
Inhalte
Grundlagen der Jahresabschlussanalyse
- Kennzahlen von besonderem Interesse
- Bilanz, GuV
Unterjährige Erfolgs- und Bestandsrechnung
- Aussagekraft BWA/SuSa
Vermögens- und Kapitalstrukturkennzahlen
- Ermittlung des Deckungsverhältnisses
Erfolgs- und Rentabilitätskennzahlen
- Betrachtung und Relevanz der Wirtschaftlichkeit
Kennzahlen zur Liquidität und Finanzkraft
Kapitalflussrechnung und Geschäftsbereichsanalyse
- Informationen zur Kapitalflussrechnung
- Zukunftsvorsorge, Investitionspolitik, Risiko- streuung, Wachstum, Finanzierungspotenzial, Anpassungsflexibilität
Rating
- Kennzahlen zur Kreditwürdigkeitsprüfung
Vorbereitung & Durchführung von Bankgesprächen
Methoden
- Interaktiver Vortrag
- Fallstudien
- Praxisbeispiele
- Diskussion
Nutzen
- Besseres Verständnis der Kennzahlen
- Steuerungsinstrumente verstehen und nutzen
- Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit
- Verbessertes Rating
- Positive Beeinflussung eines Bankgesprächs
Trainer
Heinz Faessen
- Seit mehr als 30 Jahren in der Beratungspraxis im Banken- und Verbundgruppenumfeld
- Diplom-Consultant SGBS
- Selbständiger Berater und Mentor für Startups
- Seit 20 Jahren mit dem Fachhandel verbunden
Ablauf und Dauer
- 8 Stunden mit Pausen
- Getränke und Imbiss vor Ort
Investition
Gesamtpreis: 99,00€ zzgl. MwSt. p. P.
Hinweis: Sie können vier Module für einen Gesamtpreis von 199,00€ zzgl. MwSt. p. P. buchen.
Buchung
Die Buchung erfolgt über ein separates Formular.
Info
Termine | in Planung |
Ort | in Planung |
Dauer | 8 Stunden mit Pausen |
Teilnahmegebühr | 99,00€ zzgl. MwSt. p. P. |
- 60 Jahre Branchenerfahrung
- Absoluter Praxisbezug
- Ausgebildete TrainerInnen
- Große Händlerexpertise
Weitere Schulungen, Coachings und Onlineschulungen
Modul 14: Kaffeevollautomaten von Siemens und Miele
In dieser Schulung lernen Sie alles, was Sie über die hochwertigen Kaffeevollautomaten von Siemens und Miele wissen sollten. Mit der Kenntnis können Sie eine geeignete Geräteauswahl treffen und die Kaffeevollautomaten erfolgreich an Ihre Kunden verkaufen.
Modul 13: Kaffeevollautomaten von JURA und NIVONA
In dieser Schulung lernen Sie die unterschiedlichen Herstellerphilosophien von JURA und NIVONA kennen und erhalten einen Überblick über die verschiedenen Modellreihen. Mit Hintergrundinformationen zu den Voraussetzungen der Vertriebsverträge und der passenden Geräteauswahl sind Sie bestens gewappnet!
Modul 12: Siebträger: Die Formel 1 der Kaffeezubereitung
In dieser Schulung lernen Sie alles rund um die Kaffeezubereitung mit Siebträgermaschinen kennen. Auf diese Weise erweitern Sie Ihr Sortiment sinnvoll und begeistern Ihre Kunden.